Happy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing Toolbox
  • Übersicht
  • Funktionen
  • Produkte
  • Tarife
  • Kontakt

Checkliste für Ihr EM-Tippspiel

1. Grafiken

Im Tippspiel können Sie zwei auffällige Grafiken hinterlegen. Die Headergrafik und die Grafik für den Hintergrund. Da die Headergrafik stets oben auf der Startseite Ihres Tippspiels erscheint, sollten Sie besonderen Wert auf die Erstellung dieser Grafik legen. Im besten Fall enthält Sie bereits Ihr Logo, einen großen Titel „Online Tippspiel“ oder Ähnliches und ist in den Grundfarben Ihrer Corporate Identity gestaltet. Bei der Größe der Grafik sollten Sie sich an folgenden Maßen orientieren:

Empfohlene Maße für Headergrafik

  • Breite: 1000 Pixel
  • Höhe: 500 – 800 Pixel


Empfohlene Maße für Hintergrundbild

  • Breite: 1920 Pixel
  • Höhe: 1080 Pixel

Achten Sie in beiden Fällen, wie auch bei allen anderen Grafiken des Tippspiels (z.B. Footer, Gewinne,…), auf ein weboptimiertes Grafikformat, das eine möglichst geringe Dateigröße unter 500KB hat. So können Sie die Ladegeschwindigkeiten für Ihre Kampagne gering halten.

Header Fußball Tippspiel EM, WM, Bundesliga
Hintergrundgrafik Fußball Tippspiel EM, WM, Bundesliga
Tippspiel Demoversion Tabelle

2. Begrüßungstext

Auf der Startseite können Sie die Besucher Ihres Tippspiels mit einem netten Begrüßungstext empfangen. Halten Sie sich hier aber eher kurz, denn vor allem auf mobilen Geräten können lange Texte abschrecken. Denken Sie beim Begrüßungstext bitte auch an die Übersetzung, sollten Sie die Integrierbarkeit weiterer Sprachen bei uns gebucht haben. In deutscher Sprache wäre beispielsweise folgende Formulierung möglich:

Herzlich Willkommen zum EM-Tippspiel 2021.
Endlich ist es wieder so weit und es heißt „Das Runde muss ins Eckige“. Am 11. Juni 2021 beginnt die EM 2021. Damit die Europameisterschaft noch spannender wird, haben wir für dich, deine Kollegen und Freunde ein Tippspiel erstellt, das es in sich hat. Sprüche klopfen war gestern, jetzt lautet die Aufgabe, wirklich zu beweisen, welches Fußballtalent in dir steckt. Gib Vollgas und tippe jedes Spiel der EM 2021 richtig.

Eine tolle Belohnung haben sich unsere Sponsoren ebenfalls ausgedacht. Auf die besten Teilnehmer warten attraktive Preise, beispielsweise ein #PREIS#, ein #PREIS# und ein #PREIS#,…. .

Viel Erfolg wünscht das Team von #UNTERNEHMEN XY#

3. Überlegungen zum Anmeldeformular

Um ein Profil für das Tippspiel anzulegen, sind an sich nur sehr wenige Angaben erforderlich. Im Genauen genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse, die Wahl eines Benutzernamens und die Eingabe eines Passworts. Dennoch sollten Sie sich – alleine schon um später Gewinne richtig zuordnen zu können – weitere Gedanken zu den Abfragefeldern im Anmeldeformular machen. Unsere Empfehlung lautet: „So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig“!

Unsere Empfehlung:

  • E-Mail-Adresse
  • Benutzername
  • Passwort
  • Vorname
  • Nachname
  • Newsletter (optional)

4. Zusätzliche Seite(n)

Im Tippspiel haben Sie die Möglichkeit, in der Navigationsleiste bis zu zwei zusätzliche Extra-Reiter anzulegen, z.B. um Ihre Gewinne vorzustellen. Überlegen Sie sich einen Namen für den Reiter und machen Sie sich Gedanken zum gewünschten Inhalt. Denken Sie bitte auch an die Übersetzung, sollten Sie die Integrierbarkeit weiterer Sprachen bei uns gebucht haben. Den Reiter könnten Sie beispielsweise zur Darstellung folgender Inhalte nutzen:

  • Gewinne für die besten Tippenden auflisten
  • Sponsoren Ihrer Kampagne danken
  • Eigenes Unternehmen in wenigen Sätzen vorstellen
  • Tages- / Wochen- / Gesamtgewinnern gratulieren
  • Näher auf Regeln eingehen
  • etc.

5. Teilnahmebedingungen

Unseren Kunden bieten wir ein kostenloses Muster für deutsche Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen. Diese werden später in Ihrem Tippspiel im Footerbereich verlinkt und erscheinen im Registrierungsprozess. Denken Sie bitte auch an eine Übersetzung in Ihre Zielsprache, sollten Sie die Integrierbarkeit weiterer Sprachen bei uns gebucht haben. Das deutschsprachige Muster finden Sie mit Klick auf den Button „Muster für Teilnahmebedingungen“ bzw. „Muster für Datenschutzbestimmungen“.

Muster für Teilnahmebedingungen
Muster für Datenschutzbestimmungen

6. Regeln

Unseren Kunden bieten wir ein kostenloses Muster für Spielregeln. Diese werden später in Ihrem Tippspiel im Bereich „Tippen“ verlinkt. Denken Sie bitte auch an eine Übersetzung in Ihre Zielsprache, sollten Sie die Integrierbarkeit weiterer Sprachen bei uns gebucht haben. Das deutschsprachige Muster finden Sie mit Klick auf den Button „Regeln“.

Muster für Regeln

7. Impressum

In erster Linie dient das Impressum dem Verbraucherschutz. Der Besucher einer Homepage soll so schnell und unkompliziert wie möglich, die wichtigsten Informationen zum Veranstalter des Tippspiels erfahren können. Bereiten Sie demnach Daten Ihres Impressums vor, damit  diese später in der Fußzeile des Tippspiels angezeigt werden können.

Anbieter
Unternehmensname GmbH
Musterstraße 12
12345 Ort

Kontakt
Telefon: 0123 / 123 456 – 01
Telefax: 0123 / 123 456 – 78
E-Mail: vorname.nachname@ihr-unternehmen.de
Website: www.ihre-webseite.de

## Falls vorhanden, mit folgenden Informationen erweitern ##
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
Registergericht: Amtsgericht Ort
Handeslregisternummer: HRB 12345
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 123 456 789

8. E-Mails

Unter folgendem Link finden Sie Beispiele für E-Mail-Texte, die im Tippspiel zur Registrierung, zur Newsletteranmeldung (falls gewollt) und für die Passwort-vergessen-Funktion verschickt werden.

Muster für E-Mails

9. Footer

Der Footerbereich besteht aus zwei Elementen: einem individualisierbaren Footerbereich und einem festen Footerbereich.

Der feste Footerbereich besteht aus Social Sharing Buttons (falls aktiviert) und Verlinkungen zu den Teilnahmebedingungen, den Datenschutzbestimmungen und Ihrem Impressum. Zusätzlich haben Sie optional im individuellen Footerbereich die Möglichkeit, über einen Texteditor Links oder Bilder zu setzen. Beispielsweise könnten Sie hier Logos Ihrer Sponsoren auflisten oder einen eigenen Werbebanner setzen.

Bei der Größe der Grafik sollten Sie sich an folgenden Maßen orientieren:

  • Breite: 1000 Pixel
  • Höhe: 200 – 400 Pixel

Beispiel für eine Umsetzung:

10. Wie das Tippspiel anbieten?

Ihr Tippspiel könnten Ihre Teilnehmer grundsätzlich über drei verschiedene Wege aufrufen. Gerne können Sie alle drei Varianten verwenden, oder aber sich auch nur für eine entscheiden. Damit Sie sich zusätzliche Arbeit ersparen, empfehlen wir insbesondere das Nutzen der Subdomain. Diese hat auch den Vorteil, dass die Hintergrundgrafik besonders schön angezeigt wird:

  1. Einbinden als Facebook App (hierzu bitte Ihre Facebook Seiten ID heraussuchen)
  2. Verlinken auf Ihre Subdomain (z.B. über einen Banner aus dem Intranet heraus)
  3. Integrieren in die eigene Webseite (über iframe-Technik) – falls diese Variante gewählt wird, bitte an das Erstellen einer Unterseite denken (z.B. http://www.ihrUnternehmen.de/tippspiel)

11. Bewerbung

Denken Sie jetzt schon an die Bewerbung Ihres Tippspiels. Bereiten Sie einen Newsletter vor, überlegen Sie sich motivierende Nachrichten für die Zeit vor, während und nach der EM, gestalten Sie auffällige Banner für Ihre Webseite, etc… Doch nicht nur online sollten Sie für Ihre Kampagne werben. Denken Sie auch an altbewährte Werbemittel wie Flyer, Poster, Briefe und Plakate. Zudem kann die direkte Ansprache von Kunden in Ihrem Laden wahre Wunder bewirken. Im besten Fall stellen Sie hierfür sogar schon ein Notebook oder Tablet zur Verfügung.

Möchten Sie zusätzlich zu Ihrem Online-Tippspiel auch einen EM-Planer als Poster oder als Broschüre an Ihre Teilnehmer versenden, kommen Sie gerne auf uns zu. Hier bieten wir bereits die perfekten Produkte, die Sie auch mit eigenen Werbebotschaften anpassen können (z.B. Poster in DinA1, DinA2, DinA3, Broschüren in DinA6).

12. Attraktive Gewinne

Neben dem persönlichen Ehrgeiz der Teilnehmer entscheidet oft das Bereitstellen von attraktiven Gewinnen über die Motivation der Tippspieler. Machen Sie sich also intensive Gedanken über die Belohnungen, die Sie vergeben möchten. Im besten Fall stimmen Sie die Art der Gewinne bereits auf Ihre Zielgruppe ab. Informationen zu den Gewinnen lassen sich am besten in einem zusätzlichen Reiter aufführen, so dass Sie hierzu entsprechende Texte und Bilder vorbereiten sollten.

Mögliche Gewinne wären z.B.:

  • Fernseher
  • E-Bikes
  • Grills
  • Drohnen
  • Boxen
  • Kicker
  • Spielekonsolen
  • Beamer
  • E-Scooter
  • Einkaufsgutscheine
  • Fußbälle
  • Grillfeste
  • Trikots
  • …

„Lucky Punch“-Gewinne oder Gewinne für zufällig ausgewählte Teilnehmer bzw. Sieger eines Spieltages halten die Motivation während des Tippspiels dauerhaft aufrecht, selbst wenn ein Teilnehmer nur wenig Tipp-Punkte erreicht hat.

Sofern Sie Tippgemeinschaften in Ihrem Tippspiel zulassen, wäre zu überlegen, ob Sie für Tippgruppen extra Preise vergeben möchten oder die Tippgruppen nur dem Spaßfaktor dienen.

13. Tippgemeinschaften zulassen oder deaktivieren?

Unsere Tippspiel Software erlaubt es, dass eigene Tippgemeinschaften erstellt werden können. Beispielsweise könnten Sie eine Gruppe für Frauen und eine Gruppe für Männer erstellen. Tragen Sie das Tippspiel für Ihre Mitarbeiter aus, wäre auch eine Trennung in verschiedene Abteilungen Ihres Unternehmens möglich (Marketing, Verwaltung, Außendienst, Geschäftsführung,…). Jede Gruppe kann mit einem Zugangspasswort (z.B. HURZW) geschützt und mit einem Hinweistext für anfragende Teilnehmer versehen werden. Nutzen Sie den Hinweistext für nähere Informationen zur Gruppe.

Hinweistext Beispiel 1: Diese Gruppe richtet sich ausschließlich an Teilnehmer, die bereits ein Zugangspasswort per E-Mail erhalten haben.
Hinweistext Beispiel 2: In diese Gruppe darf jeder eintreten. Wer möchte, kann sich gerne über das Passwort „HURZW“ unserer Gruppe anschließen.

Info: sollte sich ein Einzelspieler dazu entscheiden, einer Gruppe beizutreten, wird er selbstverständlich weiterhin auch als Einzelspieler gewertet.

14. User-Profilbilder zulassen oder deaktivieren?

Wenn Sie möchten, können Teilnehmer – neben Ihrem selbst gewählten Benutzernamen – auch ein Profilbild verwenden. Sie können hierzu selbst entscheiden, welche Option in Ihrem Tippspiel erlaubt ist:

  • gar kein Profilbild
  • ausschließlich Avatarbilder
  • Avatarbilder und/oder eigenes Bild hochladen
Tippspiel Avatar Profilbild Namen

15. Passwortgeschütztes Tippspiel oder öffentlich zugängliches Tippspiel?

Möchten Sie Ihr Tippspiel ausschließlich intern für Ihre Mitarbeiter durchführen, macht es Sinn, das Tippspiel mit einem zusätzlichen Passwortschutz vor Blicken von Fremden zu versehen. Hierfür können Sie Ihr Tippspiel-Passwort selbst definieren und zusätzlich einen Hinweistext hinterlegen.

Die Passwortabfrage und Ihr Hinweistext erscheinen dann direkt beim Aufrufen der Seite und verhindern somit, dass Unberechtigte Zugang zu Ihrem Tippspiel erhalten.

Tippspiel mit Passwortschutz Beispiel

16. Native App: JA oder NEIN?

Gegen Aufpreis kann optional auch eine Native App für Ihr Tippspiel gebucht werden, welche Push-Nachrichten empfängt, z.B. Tipperinnerungen, Spielinformationen, Tore,… . Auch können über die Native App individuelle Push-Nachrichten verschickt werden, die Sie selbst spontan erstellen können.

Mit der Native App erzielen Sie deutlich höhere Aufrufezahlen für Ihr Tippspiel und steigern zudem noch die Usability beim Tippen. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie die Native App ebenfalls hinzubuchen möchten.

Native App für das Tippspiel

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Copyright © 2010-2022 - Happy Contests GmbH | All Rights Reserved
  • Übersicht
  • Funktionen
  • Produkte
  • Tarife
  • Kontakt
Happy Contests Online Marketing Toolbox