Happy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing ToolboxHappy Contests Online Marketing Toolbox
  • Übersicht
  • Funktionen
  • Produkte
  • Tarife
  • Kontakt

Anleitung | Türchen befüllen

Nachdem Sie Ihr Grundgerüst des Adventskalenders erstellt haben, werden Sie zunächst in den Verwaltungsbereich Ihrer Kampagne weitergeleitet. Im Verwaltungsbereich können Sie alle Einstellungen für die Veröffentlichung des Kalenders vornehmen und auch den Teilnehmer-Export durchführen. Möchten Sie jetzt die einzelnen Tage Ihres Kalenders editieren, klicken Sie bitte auf den Button „Adventskalender bearbeiten“, um wieder zurück zum Adventskalender-Editor zu gelangen. Hier hat sich die Vorschau-Ansicht nun verändert und mit bunten Symbolen erweitert.

Allgemeines

Alle Türcheninhalte können individuell gestaltet werden, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Dabei können Sie folgende allgemeine Änderungen vornehmen.

0. Titel
Für den Titel empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer kurzen Bezeichnung, da dieser hauptsächlich der späteren Zuordnung im Teilnehmer-Export dient. Hinweis: Smileys oder sonstige Sonderzeichen im Titel blockieren Ihren Export. Verzichten Sie deswegen bitte auf deren Einsatz.

1. Öffnungszeiten:
Standardmäßig sind die Öffnungszeiten Ihrer Türchen von 0:00 Uhr bis 23:59 Uhr voreingestellt. Wir empfehlen diese Einstellung beizubehalten, da das tägliche Öffnen eines neuen Türchens die Grundidee eines Adventskalenders ist. Möchten Sie dennoch die Öffnungszeiten ändern und beispielsweise ein Türchen für 2 Tage anklickbar machen, editieren Sie bitte den Aktionsstart und das Aktionsende manuell im Reiter „Allgemein“.

2. Headergrafik:
Zu jedem Türchen können Sie eine Headergrafik hochladen. Hierfür empfehlen wir folgendes Bildformat:

  • Breite: 600 – 800Pixel
  • Höhe: grundsätzlich flexibel, aber eher schmal halten

3. Kontaktformular aktivieren / deaktivieren:
Über das Kontaktformular können Sie die Kontaktdaten Ihrer Teilnehmer abfragen (z.B. für Verlosung). Benötigen Sie das Kontaktformular nicht, können Sie dieses über einen Schalter im Reiter „Allgemein“ deaktivieren.

Tagesinhalte löschen / Grundformat wechseln

Sofern Sie ein Türchen bereits gespeichert haben, einzelne Elemente davon jedoch nachträglich ändern wollen (z.B. eine Quizfrage), können Sie das jederzeit über die normalen Editierfunktionen des Türchens durchführen.

Soll jedoch der gesamte Türcheninhalt gelöscht werden oder wollen Sie das Grundformat des Türchens ändern (z.B. Wechsel vom „Gewinnspiel“-Editor zum „Videospiele“-Editor), dann ist es notwendig, dass Sie das Türchen innerhalb des Türchen-Editors über den rechts oben angezeigten Button „Inhalte löschen“ wieder zurücksetzen. Anschließend können Sie dann ihr alternatives Grundformat für diesen Tag neu auswählen.

WICHTIG: um nachträglich das Grundformat eines Klickbereichs zu löschen, muss der Klickbereich mindestens einmal gespeichert worden sein.

Grundformat „Gewinnspiel“ als Basis für einfache Inhalte
Folgende Ansicht sehen Sie nur, wenn Sie unsere Premiumvariante gebucht haben bzw. für Ihre Kampagne Sonderfunktionen und Minispiele aktiviert wurden. Das Grundformat „Gewinnspiel“ ist das Basismodull unseres Onlinebaukastens und darüber können auch einfache Inhalte erstellt werden, wie z.B. nur ein Bild oder ein Video anzuzeigen.

Tagesinhalte kopieren

Sofern Sie ähnliche Inhalte für mehrere Türchen anlegen möchten (z.B. immer ein Quiz-Gewinnspiel), empfiehlt es sich, zuerst ein Türchen komplett anzulegen und dieses dann als Vorlage für weitere Adventskalendertürchen zu nutzen. Hierfür bieten wir Ihnen eine sehr praktische Türchen-Kopier-Funktion, welche nachfolgend genauer beschrieben wird.

     Für eine größere Darstellung bitte Bild anklicken!
  1. Button „Einstellungen aus anderer Aktion kopieren“ klicken
  2. Dropdown öffnen und gewünschte Türchenvorlage auswählen
  3. Button „Kopieren“ klicken
  4. Hinweistext erscheint und bestätigt, dass die Einstellungen des gewählten Türchens erfolgreich kopiert wurden
  5. Sie sehen, dass beispielsweise die Headergrafik Ihrer Vorlage erscheint

Es können nur Türchen des gleichen Typs kopiert werden!

Beispiele für Türcheninhalte

Erfahrungsgemäß kommen tägliche Gewinnspiele am besten an (z.B. Verlosung, Quiz,…). Die Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Türcheninhalte sind hier jedoch deutlich größer. Anbei finden Sie beispielhafte Umsetzungen:

Nur Bild

Bild & Text (+Link)

Nur Video

Mit Unterseiten (Reiter)

Einfache Verlosung

Frage-Gewinnspiel

Quiz-Gewinnspiel

Mehrseitige Umfrage

Newsletter

Danke-Nachricht

Minispiele (ab Premium)

1. Einstellungen für „Nur Bild“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Bild hochladen
  4. Schalter für „Kein Formular verwenden“ auf „An“ stellen
  5. Optional im Reiter „Allgemein“ unter der ausklappbaren Funktion „+Erweiterter Header-Content“ oder im Reiter „Texte“ noch eine Beschreibung hinzufügen

2. Einstellungen für „Bild & Text (+Link)“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Bild hochladen
  4. Schalter für „Kein Formular verwenden“ auf „An“ stellen
  5. Im Reiter „Allgemein“ unter der ausklappbaren Funktion „+Erweiterter Header-Content“ oder alternativ über einen zusätzlichen Reiter im Tab „Texte“ noch eine Beschreibung hinzufügen
  6. Falls ein Link gesetzt werden soll, das zu verlinkende Wort markieren und auf das Link-Symbol des Texteditors klicken
  7. Vollständige URL (z.B. https://www.happy-contests.de/kontakt) als Zieladresse eintragen und Link bestenfalls im neuen Fenster öffnen lassen

3. Einstellungen für „Nur Video“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Headergrafik leer lassen
  4. Schalter für „Kein Formular verwenden“ auf „An“ stellen
  5. Im Reiter „Allgemein“ unter der ausklappbaren Funktion „+Erweiterter Header-Content“ oder im Reiter „Texte“ über das Videosymbol des Text-Editors das YouTube-Video verlinken.
  6. Bestenfalls nutzen Sie für das Hosting Ihres Videos die Plattform YouTube und stellen dort beim Hochladeprozess die Funktion „Nicht gelistet“ für das Video ein, damit diese nicht öffentlich über die YouTube-Suche gefunden werden können.
  7. Bitte verwenden Sie zum Einfügen immer den originalen Link des Videos, wie er ihnen in der URL-Leiste Ihres Browsers angezeigt wird. YouTube Shorts oder andere Formen von YouTube-Links (z.B. Links zu Videolisten, etc.) funktionieren nicht.

4. Einstellungen für „Unterseiten / Reiter“

  1. Titel für Tag eingeben
  2. Bild hochladen
  3. Reiter „Texte“ aufrufen
  4. Reiternamen vergeben, dann in Text-Editor Beschreibung einfügen

Hinweis: die erstellten Reiter 1 und Reiter 2 haben in einem Gewinnspiel unterschiedliche Positionen (vor bzw. nach dem Gewinnspielformular). In Kombination mit einem Gewinnspiel empfehlen wir deswegen die Nutzung des Reiters 2, damit beim Aufrufen des Türchens zuerst das Gewinnspiel angezeigt wird.

5. Einstellungen für „Einfache Verlosung“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Bild hochladen
  4. Gewinnfragen leer lassen
  5. Im Reiter „Kontaktformular“ die abzufragenden Inhalte einstellen
  6. Im Reiter „Texte“ die „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ hinterlegen. Diese wird jedem Teilnehmer in einem Popup-Feld angezeigt.
  7. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben

Hinweis: die erstellten Reiter 1 und Reiter 2 haben in einem Gewinnspiel unterschiedliche Positionen (vor bzw. nach dem Gewinnspielformular). In Kombination mit einem Gewinnspiel empfehlen wir deswegen die Nutzung des Reiters 2, damit beim Aufrufen des Türchens zuerst das Gewinnspiel angezeigt wird.

6. Einstellungen für „Frage-Gewinnspiel“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Bild hochladen
  4. Im Reiter „Gewinnfragen“ auf „Frage hinzufügen“ klicken
  5. Frage in den Texteditor eingeben
  6. Schalter „Pflichtangabe“ auf „ja“ setzen, falls eine Beantwortung der Frage Voraussetzung für die Gewinnspielteilnahme sein soll
  7. Fragentyp „Eingabefeld“ wählen
  8. „Feldbeschriftung“ einfügen (steht später im Eingabefeld)
  9. Im Reiter „Kontaktformular“ die abzufragenden Inhalte einstellen
  10. Im Reiter „Texte“ die „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ hinterlegen. Diese wird jedem Teilnehmer in einem Popup-Feld angezeigt.
  11. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben

Hinweis: die erstellten Reiter 1 und Reiter 2 haben in einem Gewinnspiel unterschiedliche Positionen (vor bzw. nach dem Gewinnspielformular). In Kombination mit einem Gewinnspiel empfehlen wir deswegen die Nutzung des Reiters 2, damit beim Aufrufen des Türchens zuerst das Gewinnspiel angezeigt wird.

Hinweis: im Basisformat „Gewinnspiel“ erfolgt keine individuelle Auswertung, ob Teilnehmer falsch oder richtig geantwortet haben, sondern alle Teilnehmer bekommen die gleiche „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ angezeigt und landen im Lostopf. Die Anzeige von individuellen Ergebnisseiten wäre nur über unsere in der Premium-Version verfügbaren App-Formaten möglich (z.B. Punkte-Quiz & Typ-Test).

7. Einstellungen für „Quiz-Gewinnspiel“

  1. Basisformat „Gewinnspiel“ verwenden, falls nicht voreingestellt
  2. Titel für Tag eingeben
  3. Bild hochladen
  4. Im Reiter „Gewinnfragen“ auf „Frage hinzufügen“ klicken
  5. Frage in den Texteditor eingeben
  6. Schalter „Pflichtangabe“ auf „ja“ setzen, falls eine Beantwortung der Frage Voraussetzung für die Gewinnspielteilnahme sein soll
  7. Fragentyp „Auswahlbutton“ wählen
  8. „Feldbeschriftung“ einfügen (steht später im Export der Teilnehmerdaten als Spaltenüberschrift für die Antworten)
  9. „Richtige Antwort hervorheben“ nur dann aktivieren, wenn dem Teilnehmer bereits vor Abgabe der Antwort die richtige Antwort gezeigt werden soll (= richtige Antwort wird beim Anklicken grün, falsche Antwort wird rot)
  10. Beliebige Anzahl an Antworten hinzufügen (falls die Option „richtige Antwort hervorheben“ gewählt wurde, bitte noch die richtige Antwort auf „ja“ stellen.)
  11. Im Reiter „Kontaktformular“ die abzufragenden Inhalte einstellen
  12. Im Reiter „Texte“ die „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ hinterlegen. Diese wird jedem Teilnehmer in einem Popup-Feld angezeigt.
  13. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben

Hinweis: die erstellten Reiter 1 und Reiter 2 haben in einem Gewinnspiel unterschiedliche Positionen (vor bzw. nach dem Gewinnspielformular). In Kombination mit einem Gewinnspiel empfehlen wir deswegen die Nutzung des Reiters 2, damit beim Aufrufen des Türchens zuerst das Gewinnspiel angezeigt wird.

Hinweis: im Basisformat „Gewinnspiel“ erfolgt keine individuelle Auswertung, ob Teilnehmer falsch oder richtig geantwortet haben, sondern alle Teilnehmer bekommen die gleiche „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ angezeigt und landen im Lostopf. Die Anzeige von individuellen Ergebnisseiten wäre nur über unsere in der Premium-Version verfügbaren App-Formaten möglich (z.B. Punkte-Quiz & Typ-Test).

Quiz-Gewinnspiel Variante mit Mehrfachauswahl

Schritte 1 bis 6 wie in 7. Einstellungen für „Quiz-Gewinnspiel“.
  1. Fragentyp „Checkbox“ wählen
  2. „Feldbeschriftung“ einfügen (steht später im Export der Teilnehmerdaten als Spaltenüberschrift für die Antworten)
  3. Beliebige Anzahl an Antworten hinzufügen
  4. Im Reiter „Kontaktformular“ die abzufragenden Inhalte einstellen
  5. Im Reiter „Texte“ die „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ hinterlegen. Diese wird jedem Teilnehmer in einem Popup-Feld angezeigt.
  6. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben

8. Einstellungen für „Mehrseitige Umfrage“

  1. Titel für Tag eingeben
  2. Bild hochladen
  3. Im Reiter „Gewinnfragen“ auf „Frage hinzufügen“ klicken
  4. Umfrage mit zusätzlichen Fragen über „Frage hinzufügen“ erweitern
  5. Schalter „Anzahl anzeigen“ auf „ja“ setzen
  6. 1 Gewinnfrage pro Seite eingeben (siehe Beschreibungen von oben)
  7. Im Reiter „Kontaktformular“ die abzufragenden Inhalte einstellen
  8. Im Reiter „Texte“ die „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ hinterlegen. Diese wird jedem Teilnehmer in einem Popup-Feld angezeigt.
  9. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben

Hinweis: die erstellten Reiter 1 und Reiter 2 haben in einem Gewinnspiel unterschiedliche Positionen (vor bzw. nach dem Gewinnspielformular). In Kombination mit einem Gewinnspiel empfehlen wir deswegen die Nutzung des Reiters 2, damit beim Aufrufen des Türchens zuerst das Gewinnspiel angezeigt wird.

Hinweis: im Basisformat „Gewinnspiel“ erfolgt keine individuelle Auswertung, ob Teilnehmer falsch oder richtig geantwortet haben, sondern alle Teilnehmer bekommen die gleiche „Danke-Nachricht nach Teilnahme“ angezeigt und landen im Lostopf. Die Anzeige von individuellen Ergebnisseiten wäre nur über unsere in der Premium-Version verfügbaren App-Formaten möglich (z.B. Punkte-Quiz & Typ-Test).

9. Einstellungen für „Kontaktformular“

Sofern Sie unter dem Reiter „Allgemein“ die Verwendung des Kontaktformulars nicht abgeschaltet haben, ermöglicht Ihnen der Reiter „Kontaktformular“ die flexible Erstellung eines individuellen Kontaktformulars. Sie können jene Felder/Angaben auswählen, die Teilnehmer ausfüllen müssen/sollen, z.B. um erfolgreich an einer Verlosung teilzunehmen.

  1. Optionaler Bereich für Inhalte oberhalb des Kontaktformulars, z.B. Text/Bild/Video. Es eignen sich an dieser Stelle motivierende Formulierungen, wie z.B. „Nur noch 1 Schritt und du bist dabei!“.
  2. Liste der vordefinierten Standardfelder.
  3. Aktiveren Sie ein benötigtes Standardfeld, indem Sie den Schalter auf AN stellen.
  4. Machen Sie ein Standardfeld zu einem Pflichtfeld, indem Sie den Schalter auf JA stellen.
  5. Individuelle Felder ermöglichen das Hinzufügen von jeglichen weiteren Formularfeldern.

Während der Erstellung des Kontaktformulars können Sie im rechten Bereich des Fensters, im Vorschau Fenster, die Darstellung der ausgewählten Felder mitverfolgen und so das Kontaktformular nach Ihren Wünschen gestalten.

Erklärung der individuellen Felder im Kontaktformular

Wie unter Punkt 5 im vorhergehenden Abschnitt beschrieben, bieten die individuellen Felder umfangreiche Optionen zur Anpassung des Kontaktformulars, sofern Ihnen die Standardfelder nicht ausreichen. Sie können stets als Pflicht-, oder als optionale Felder definiert werden.

Nachfolgend werden alle verfügbaren Feldtypen näher erläutert.

Die individuellen Felder erscheinen immer unterhalb der Standardfelder!

Die Auswahlbox

Dieses Feld erstellt ein Dropdown Element, wenn Sie beispielsweise viele Auswahloptionen haben, oder das Land der Teilnehmenden abfragen möchten mit lediglich 3 Optionen (DE, AT, CH).

Der Auswahlbutton

Dieses Feld erstellt Radio-Button Elemente, bei denen nur eine Option auswählbar ist.

Das Eingabefeld

Dieses Feld erstellt ein Texteingabe Element. Für die Profis unter Ihnen gibt es noch eine weitere Besonderheit, denn Sie können die Eingabemöglichkeit mittels Validierung einschränken, sofern Sie das benötigen. Für eine einfache Textabfrage ist keine Validierung notwendig.

Die Validierungsregeln erlauben die Verwendung folgender Zeichen:

  • keine: keine Einschränkung
  • E-Mail-Adresse: gemäß Regeln für eine gültige E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer: nur Zahlen und die Sonderzeichen +, -, /, (, )
  • Hausnummer: eine Zahl gefolgt von Buchstaben oder Sonderzeichen
  • nur Zahlen: keine Buchstaben oder Sonderzeichen
  • Geldbetrag: Zahlen und Komma

Die Checkbox

Dieses Feld erstellt ein Checkbox Element, wenn Sie die Bestätigung eines Sachverhalts benötigen, beispielsweise dass der Teilnehmende volljährig ist.

Das Freitext Feld

Dieses Feld erstellt kein Formularelement, ermöglicht Ihnen jedoch mittels HTML-Editor Links, Bilder, Videos usw. im Kontaktformular zu verwenden.

Versteckter Wert

Dieses Feld erstellt ein klassisches „Hidden Input“ Element, welches zusammen mit den restlichen Teilnehmerdaten abgespeichert wird.

10. Einstellungen für „Newsletter“

  1. Titel für Tag eingeben
  2. Bild hochladen
  3. Falls gewollt, im Reiter „Texte“ den Gewinn über den zusätzlichen Reiter 2 beschreiben
  4. Gewinnfragen und Kontaktformular einstellen, wie es benötigt wird
  5. Im Reiter „Kontaktformular“ entweder

a) Einfaches Newsletter Opt-In: im Kontaktformular ein individuelles Feld „Checkbox“ hinzufügen, Pflichtangabe auf „nein“ lassen und als „Feldbeschriftung“ den gewünschten Newslettersatz einfügen (z.B. Ich möchte den kostenlosen Newsletter abonnieren)

b) Newsletter Double Opt-In: im Kontaktformular den Schalter des Standardfelds „Newsletter Double Opt-In“ auf „An“ stellen und das Türchen speichern. Als nächsten Schritt im Adventskalender-Editor den Reiter „Texte“ aufsuchen und ganz nach unten scrollen, um das Label für den Newsletter wie gewünscht anzupassen. Über den Reiter „E-Mails“ können Sie die automatisch versendete Newsletter-Nachricht nach Wunsch definieren. Die Kombination „{0}“ innerhalb des E-Mail-Textes stellt dabei den Bestätigungslink für die Newsletteranmeldung dar und darf nicht fehlen!

Tipp: Sie können zwar eine eigene E-Mail-Adresse als Absender eingeben, aber die heutigen E-Mail-Programme erkennen mittlerweile sehr gut, ob eine E-Mail wirklich von der eingetragenen E-Mail-Adresse verschickt wird, oder eine Software nur so tut, als ob es so wäre. Damit die verschickten Newsletteranfragen nicht in den Spam-Ordnern Ihrer Teilnehmer landen, empfehlen wir das Feld für die E-Mail-Adresse leer zu lassen. In diesem Fall verschickt unser System die Newsletteranfrage über die E-Mail „noreply@hc-apps.de“.

Infos zu E-Mails

11. Individuelle Danke-Nachricht

Nach der Teilnahme an einem Gewinnspiel wird Ihren Teilnehmern eine Danke-Nachricht angezeigt. Diese können Sie für jeden Tag über den Reiter „Texte“ innerhalb des Gewinnspiel-Editors individualisieren. Zusätzlich zu Ihrem individuellen Text werden auch Social Sharing-Buttons für die virale Verbreitung Ihrer Kampagne angezeigt, sofern diese nicht von Ihnen oder dem Teilnehmer deaktiviert wurden.

12. Anleitungen für Minispiele & Sonderfunktionen

Sofern Sie auch unsere Minispiele gebucht haben (ab Premium), finden Sie hier Verlinkungen zu den einzelnen Anleitungsseiten.

  • Grün markiert sind sehr leicht und schnell umsetzbare Inhalte
  • Orange markierte Spiele sind mittelschwer zu erstellen und
  • Rot markierte Spiele benötigen deutlich mehr Vorarbeit in grafischer sowie inhaltlicher Art.
Verlinkungen
Videospiele
Memo-Spiel
Pixel-Bild
Rubbellos
Pack your Bag
Punkte-Quiz
Typ-Test
Glücksrad
Slot Machine

Linksammlung

Unter folgenden Links finden Sie die wichtigsten Anleitungsseiten. Bitte arbeiten Sie sich jedoch zuerst auf dieser Seite durch („Grundlegendes“) und beginnen gleich mit „Punkt 1. Einloggen als Admin“ im Anschluss an diese Linksammlung, bevor Sie die weitere Anleitungsseiten aufrufen.

Grundlegendes
Grafikformate
Klickbereiche
Tage bearbeiten
Mehrsprachigkeit
Infos zu E-Mails
Endkontrolle
Veröffentlichen
Richtig werben
Fehlermeldungen
Text-Editor
Statistik

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Copyright © 2010-2025 - Happy Contests GmbH | All Rights Reserved
  • Übersicht
  • Funktionen
  • Produkte
  • Tarife
  • Kontakt
Happy Contests Online Marketing Toolbox